Kontakte
Diagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Genodermatosen mit Schwerpunkt Epidermolysis bullosa
EB-Haus Austria, an der Univ.-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinik Salzburg
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für pädiatrische Onkologie
St. Anna Kinderspital & St. Anna Kinderkrebsforschung
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Genodermatosen mit Schwerpunkt Ichthyosen (Verhornungsstörungen)
An der Univ.-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in Innsbruck
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Kraniofaziale Anomalien
Am Universitätsklinikum Salzburg
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Knochen- und Weichteiltumore
An der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie Graz
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für seltene kinderurologische Erkrankungen
An der Abteilung für Kinderurologie, Ordensklinikum Linz
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für seltene Bewegungsstörungen
Center for rare Movement Disorders Innsbruck (CRMDI) an der Univ.-Klinik für Neurologie der MedUni Innsbruck
zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für seltene Epilepsien
An der Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Christian-Doppler Universitätsklinik Salzburg
Zum SteckbriefDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Knochenerkrankungen, Störungen des Mineralhaushaltes und Wachstumsstörungen
Am AKH Wien, Orthopädischen Spital Speising, Hanusch Krankenhaus Wien, LBI Osteologie Wien
ZUM STECKBRIEFDiagnose & Versorgung
Expertisezentrum für Intestinale Kongenitale Anomalien (ICA)
An der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz (Typ B-Zentrum)
ZUM STECKBRIEFDiagnose & Versorgung
Zentrum für seltene Krankheiten Linz
In Kooperation mit der Johannes Kepler Universität in Linz
MehrDiagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Zentrum für seltene und Undiagnostizierte Erkrankungen Wien
Vienna Center for Rare and Undiagnosed Diseases (CeRUD) der MedUni Wien, am Campus des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien
MehrDiagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Zentrum für seltene Krankheiten Innsbruck
Ein Kooperation zwischen den Innsbrucker Universitätskliniken und der MedUni Innsbruck
MehrDiagnose & Versorgung
Zentrum für seltene Krankheiten Salzburg
Geführt vom Uniklinikum Salzburg und der Paracelsus Medizinische Privatuniversität
MehrDiagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Ein Netzwerk zur Unterstützung von Menschen mit seltenen Erkrankungen in Österreich
MehrDiagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Diagnose & Versorgung
Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
Bietet Informationen zu den Themen Gesundheit und Krankheit, einen eigenen Schwerpunkt zu seltenen Erkrankungen und Informationen zur Patient:innenmobilität.
Kontaktstelle PatientenmobilitätPatientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
Patientenbeteiligung
ePAGs - European Patient Advocacy Groups
Europäische Patienteninteressensgruppen der Referenznetzwerke für seltene Erkrankungen
MehrSelbsthilfe-Unterstützung
BVSHÖ - Bundesverband Selbsthilfe Österreich
Dachverband der bundesweit tätigen, themenbezogenen Selbsthilfe- und Patientenorganisationen Österreichs
MehrSelbsthilfe-Unterstützung
ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe
Zur Stärkung von bundesweiten Selbsthilfeorganisationen und der kollektiven Patientenbeteiligung
MehrSelbsthilfe-Unterstützung
Medizinisches Selbsthilfezentrum Wien
Derzeit finden 21 medizinische Selbsthilfegruppen in den vorhandenen Räumlichkeiten Platz.
MehrSelbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Selbsthilfe-Unterstützung
Stifter-helfen vermittelt Produktspenden, Services und Know-How rund um IT an Vereine, Stiftungen und andere Non-Profits
MehrSelbsthilfe-Unterstützung
Systempartner
Nationales Büro für die Umsetzung und Weiterführung des NAP.se
Für die Entwicklungs- und Umsetzungsprozess des Nationalen Aktionsplan für seltene Erkrankungen (NAP.se) zuständig
ZUM STECKBRIEFSystempartner
Systempartner
Das Sozialministeriumservice mit seinen neun Landesstellen ist eine Behörde des BMSGPK. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Assistenzbedarf.
MEHRSystempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Systempartner
Ausbildung und Forschung
Ausbildung und Forschung
Ausbildung und Forschung
Ausbildung und Forschung
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
Medien und Foren
