Aktuelle Tipps zu Veranstaltungen und Weiterbildung

19. Oktober 2023

Weiterbildungen

ÖKUSS Seminare


◾ 22.11.2023, 17:00-18:30, online via Zoom
Rüstzeug für Selbsthilfeorganisationen
◾ 29.11.2023, 17:00-18:30, online via Zoom
Das österreichische Gesundheitswesen – die wichtigsten Player, ihre Aufgaben und aktuelle Herausforderungen

 

Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei, Anmeldungen bitte unter: oekuss.anmeldung[at]goeg.at

 

Veranstaltungen

22. November 2023
Online Workshop „Zusammen für ein inklusives Europa“ für junge Menschen aus der Selbsthilfe – Eine Veranstaltung der ÖKUSS und der Bundesjugendvertretung

Mehr Informationen hier

26. November 2023
Tag der Selbsthilfe im Wiener Rathaus
Mehr Informationen hier

29. Februar 2024, 18:00-19:30
Austrian Health Forum NetUp – Rare Disease Day 2024
Restaurant KELSEN, Parlament, 1010 Wien
Mehr Informationen folgen

13. April 2024, 14:00-19:00
Pro Rare Austria Vernetzungstreffen 2024
Catamaran (ÖGB), 1020 Wien
Mehr Informationen folgen

 

Rückblick & Videoaufzeichnung: ÖPPM Jahrestagung

  • Am 2. Oktober 2023 fand die Jahrestagung der Österreichischen Plattform für Personalisierte Medizin (ÖPPM) in Wien statt. 10/19/2023

Rückblick: 13. Österreichischer Kongress für Seltene Erkrankungen

  • Der diesjährige Österreichische Kongress für Seltene Erkrankungen wurde von 6.-7. Oktober 2023 im Josephinum in Wien ausgerichtet. 10/18/2023

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 343 13 54

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org