Wie zukunftsfit sind Österreichische Gesundheitsdaten?
01. Februar 2022
Das Projekt aRAREness setzt sich mit Selbsthilfe in österreichischen Krankenhäusern im Kontext seltener Erkrankungen auseinander.
01. Dezember 2021
NAP.se 2.0? Ein aktueller Überblick.
01. Oktober 2021
Das Thema Transition, der begleitete Übergang von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin, ist in Österreich noch ein ziemliches Stiefkind.
01. August 2021
Das Neugeborenen-Screening ermöglicht Kindern mit seltenen Erkrankungen eine frühere Diagnose und den frühzeitigen Zugang zu Therapien.
01. Juni 2021
Modell für Österreich?
01. April 2021
Drei österreichische Top-Sehenswürdigkeiten strahlen am Sonntag in blau und pink – als Zeichen der Solidarität mit den rund 400.000 ÖsterreicherInnen,...
26. Februar 2021
Gemeinsam sind wir stark.
02. Februar 2021
Rückschau und Ausblick aus Sicht der Patientenvertretung.
01. Februar 2021
Pro Rare Austria geht ins 10. Jahr seines Bestehens mit einer neuen Obfrau und Obfrau Stv sowie Geschäftsführerin.
20. November 2020
Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige:+43 664 280 37 67
Für allgemeine Anfragen:+43 664 456 97 37