Aktuelle Umfrage zeigt: Durch COVID-19 Kollateralschäden bei rund 400.000 Menschen mit seltenen Erkrankungen befürchtet

30. April 2020

Wien, 30.4.2020 – Die COVID-19-Pandemie verursacht bei Menschen mit seltenen und chronischen Erkrankungen ungeahnte Kollateralschäden – wie eine Umfrage unter Betroffenen belegt. Es gibt einzelne Engpässe bei Medikamenten. Untersuchungen und Behandlungen werden ausgesetzt oder verschoben. Und der Kontakt zu den betreuenden ÄrztInnen ist eingeschränkt. Das hat zum Teil nicht wieder gut zu machende Gesundheitsschäden zur Folge. Deshalb formulierte der Dach-verband Pro Rare Austria gemeinsam mit Lobby4kids ein Statement mit einer Reihe

Hier geht's zum Artikel als PDF!

Hier geht's zum Statement von Pro Rare: Zur Versorgung von Menschen mit Seltenen und/oder Chronischen Erkrankungen in Zeiten von Covid-19

Seltene Erkrankungen - viele Baustellen: Kinderliga fordert Bekenntnis zur besseren Versorgung von Kindern und Jugendlichen!

  • Mit steigender Lebenserwartung von Kindern & Jugendlichen mit einer seltenen Erkrankung steigen Anforderungen an Gesundheits- und Schulsystem. 02/27/2020

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 343 13 54

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org