Seltene Erkrankungen als Teil der Online-Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig

30. Juni 2021

Wissen hilft! Umgang mit seltenen Erkrankungen in der Schule – dieses neue Online-Seminar wird ab Wintersemester 2021/22 erstmals als Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig für Lehrpersonen aus ganz Österreich angeboten.

Viele Kinder und Jugendliche mit seltenen Erkrankungen benötigen in der Schule ein sicheres Umfeld, um gut lernen zu können und in die Schulgemeinschaft besser integriert zu sein. Dieses neue Online-Seminar soll Lehrpersonen Sicherheit im Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern vermitteln und anhand verschiedener Anwendungsbeispiele und Diskussionen die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Erkrankungen in der Schule unterstützen. 

Das Online-Seminar steht unter der fachlichen Leitung von Frau HProf. Dr. Nicola Sommer (PH Salzburg) und Frau Dr. Caroline Culen (Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit).

Pro Rare Austria bedankt sich ganz herzlich bei der fachlichen Leitung für diese so wichtige Initiative, ebenso bei allen Mitgliedern, die bereit sind, ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und so den Lehrpersonen in Aus- und Weiterbildung ein praxisnahes Bild der Anforderungen und Wünsche der betroffenen Kinder und Jugendlichen bzw. auch von deren Angehörigen zu vermitteln.

Nähere Informationen finden Sie in dieser Broschüre

Hier geht’s zur Anmeldung!

Infos zur Anmeldung: nicola.sommer@phsalzburg.at

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig: https://www.phsalzburg.at/

 

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 933 347 97

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org