Tag der seltenen Erkrankungen - Ruf nach mehr Fachzentren

14. März 2018

Wien (APA) - Die sogenannten seltenen Erkrankungen werden immer häufiger. Dieser scheinbare Widerspruch ist auf eine verbesserte Diagnostik zurückzuführen. Trotz Fortschritten in der Behandlung besteht bei vielen dieser Erkrankungen noch Handlungsbedarf. Anlässlich des internationalen Tags der seltenen Erkrankungen am Mittwoch (28. Februar) forderten Experten mehr Fachzentren und deren Vernetzung.

Hier geht es zur Pressemeldung.

Dialog der seltenen Erkrankungen – 400.000 Patienten in Österreich!

  • APA OTS Pressemeldung: Pro Rare Austria veranstaltet am 3. März den Dialog der seltenen Erkrankungen. 03/02/2018

Seltene Krankheiten

  • Media Planet berichtet 02/28/2015

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 343 13 54

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org