Bitte um Teilnahme: Erhebung zu psychosozialer Versorgung bei seltenen Erkrankungen

26. Mai 2023

Im Rahmen unseres Projekts Booster NAP.se  führen wir eine Erhebung zum Thema psychosoziale Versorgung bei seltenen Erkrankungen durch.

Unter psychosozialer Versorgung verstehen wir alle Angebote, die darauf abzielen, psychosoziale Gesundheit zu fördern und Belastungen entgegenzuwirken, z.B. Therapie-, Beratungs- oder Unterstützungsangebote.

In der Befragung möchten wir Perspektiven zu psychosozialer Versorgung und Erfahrungen im Umgang mit Herausforderungen und Belastungen erheben. Die Teilnahme von betroffenen Personen und Angehörigen ist besonders wichtig, um Bedarfe aufzuzeigen, darauf reagieren zu können und diese in Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung einzubauen.

Um dem Ergebnis unserer Befragung nachhaltige Aussagekraft zu verleihen, sind wir daher auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Wir bitten Sie, sich an unserer kurzen Erhebung (10-15 Minuten) zum Thema psychosoziale Versorgung zu beteiligen.

Zur Teilnahme gelangen sie hier

Bitte teilen Sie die Befragung gerne mit anderen in Frage kommenden Personen!

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

"Die Gesichter seltener Erkrankungen" – Neue Teile online

  • In der Reihe werden unterschiedliche Menschen mit seltenen Erkrankungen in den Fokus genommen. 01/21/2022

Hörempfehlung: Der Corona Collaterals Podcast des Austrian Health Forums

  • Das österreichische Gesundheitssystem und die Corona Krise: Perspektiven unterschiedlicher Personen aus Wissenschaft und Praxis. 01/20/2022

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 933 347 97

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org