Der von Marlene Engelhorn initiierte Gute Rat für Rückverteilung hat sich dazu entschlossen, Pro Rare Austria als eine von 77 Organisationen mit einer Summe von 210.000 Euro zu unterstützen. Dies wurde in der Abschluss-Pressekonferenz des Guten Rates am 18. Juni 2024 verlautbart.
Die 50 Bürger:innen des Guten Rates, die in einem mehrstufigen, statistisch unterlegten Verfahren ausgewählt wurden und die Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung abbilden, haben sich gemeinsam dafür entschieden, diese Summe an Pro Rare Austria rückzuverteilen.
Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern des Guten Rates und bei Marlene Engelhorn!
Diese Zuwendung hat für uns eine doppelte Wirkung:
Sie entlastet uns in finanzieller Hinsicht, gibt uns Absicherung gegen bald auslaufende öffentliche Projektförderungen und gewährleistet - bei sonst unverändertem Fördervolumen - für die nächsten drei Jahre den Fortbestand von Pro Rare Austria.
Dies ist auch ein schönes Zeichen der Anerkennung der Aktivitäten und Ziele von Pro Rare Austria, sich für die Gleichstellung von Menschen mit einer seltenen Erkrankung in unserem Gesundheitssystem einzusetzen.
Nichtsdestotrotz bleibt eine öffentliche Basisfinanzierung für unsere Aktivitäten weiterhin unsere Forderung, um über die oben erwähnten Jahre hinaus unsere Arbeit nachhaltig fortsetzen zu können und weitere Verbesserungen für die „Seltenen“ zu erreichen. Entsprechend werden wir unsere Bemühungen bezüglich Finanzierung mit gleicher Priorität und Wichtigkeit fortsetzen und weiterhin beharrlich bleiben. Unser Ziel ist ein gleichberechtigtes Leben in der Mitte der Gesellschaft für alle Menschen mit einer SE.
Ebenso wichtig für den Fortbestand bleibt es auch, dass uns alle bisherigen Fördergebenden und Spender:innen weiterhin finanziell unterstützen – auch dafür sagen wir Danke!
Mehr Infos zum Guten Rat für Rückverteilung finden Sie HIER.