Wir freuen uns, eine neue Unterstützungshilfe im Rahmen unseres Engagements für seltene Erkrankungen vorstellen zu dürfen: die Orientierungshilfe für die psychosoziale Versorgung bei seltenen Erkrankungen. Dieses wertvolle Tool wurde im Kontext des Projekts Booster.NAP.se entwickelt (gefördert durch die Gemeinsamen Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag).
Unsere Orientierungshilfe wurde mit dem Ziel erarbeitet, eine gezielte Unterstützung in diesem wichtigen Bereich zu bieten und auf dem Weg durch die oft komplexen Herausforderungen psychosozialer Versorgungsangebote zu begleiten.
Da wir stets bemüht sind, die Bedürfnisse unserer Mitglieder und der Betroffenen einer SE bestmöglich zu erfüllen, möchten wir Sie herzlich einladen, uns Ihre Erfahrungen und Anregungen mitzuteilen. Sollten Sie positive Erlebnisse oder zusätzliche Informationen in Bezug auf die psychosoziale Versorgung gemacht haben, die in die Orientierungshilfe einfließen könnten, würden wir uns sehr über Ihr Feedback freuen. Ihre Rückmeldungen sind für uns von unschätzbarem Wert, um diese Orientierungshilfe weiter zu verbessern und noch gezielter auf die Bedürfnisse hilfesuchender Personen (Betroffene, Angehörige, …) einzugehen.
Feedback bitte an: doris.prochaskaprorare-austria.org