Im aktuellen Newsletter der ÖKUSS finden Sie unter anderem Informationen zu spannenden Weiterbildungen und Webinaren.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Selbsthilfe-Interessierte!
Bundesweite Selbsthilfeorganisationen (BSHO) haben eine wichtige Brückenfunktion zwischen der Lebenswelt von Patientinnen und Patienten sowie dem Gesundheitssystem. Durch passende Angebote zur Weiterbildung werden sie in diesen Aufgaben gestärkt und gefördert.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit diesem Newsletter eine Reihe spannender Veranstaltungen für Oktober und November ankündigen dürfen. Die Themen spiegeln die aktuellen Anforderungen wider, denen sich viele Verantwortliche in der Selbsthilfe zur Zeit stellen müssen. Weitere Termine sind bereits in Planungen und werden demnächst auf www.oekuss.at/weiterbildung zu finden sein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mag.a Gudrun Braunegger-Kallinger
Leiterin der Österreichischen Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe
ÖKUSS-Weiterbildung goes online
Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um COVID-19 haben wir uns entschlossen, unser Weiterbildungsangebot 2020/21 auf Online-Webinare umzustellen. Auch die Inhalte der bewährten Seminare und Workshop nehmen den aktuellen Trend auf und bieten viel Wissenswertes rund um die Gestaltung von Online-Gruppentreffen – vom Datenschutz bis hin zu Methoden, wie Sie die virtuellen Zusammenkünfte abwechslungsreich und kurzweilig gestalten können.
mehr Information zu Weiterbildung
Termine
Webinar: Online-Gruppentreffen professional und abwechslungsreich gestalten – „Pimp your Online-Meeting Level 1–3“
Termine: 29.10., 3.11., 18.11.2020
Zeit: jeweils 16–17.30 Uhr pro Level
Ort: Online via Zoom. Sie erhalten den Einladungslink bei der Anmeldung.
Referent: Mag. Bernd Spiess
Kurzinhalt:
Level 1: Basics & Technik
Level 2: Gelungener Einstieg und Aufmerksamkeit halten
Level 3: Tipps und Tricks für gelungene Online-Gruppentreffen
Webinar: Vereinstätigkeiten mit Onlinemeetings gut meistern
Termin: 11.11.2020
Zeit: 16–17.30 Uhr
Ort: Online via Zoom. Sie erhalten den Einladungslink bei der Anmeldung.
Referentin: Dr. Michaela Endemann
Kurzinhalt: Gruppentreffen online zu machen wird auch in den nächsten Monaten noch fixer Bestandteil der Selbsthilfelandschaft bleiben. • Welche Möglichkeiten gibt es? • Was muss ich beachten? • Wie mache ich ein Onlinemeeting spannend?
Webinar: Datensicherheit bei Online-Gruppentreffen
Termin: 26.11.2020
Zeit: 16–17.30 Uhr
Ort: Online via Zoom. Sie erhalten den Einladungslink bei der Anmeldung.
Referent: Mag. Manfred Steinbichl
Kurzinhalt: Das Thema Datensicherheit ist aktueller denn je. Sie erfahren, bei welchen Online-Tools was zu beachten ist, wie mit Datenschutz und Datensicherheit umzugehen ist.
Soziale Teilhabe schützt die Gesundheit
Eine Studie von Santini et al. (2020) untersucht den Zusammenhang zwischen aktiver Mitwirkung in Organisationen oder Vereinen und der Entwicklung chronischer Erkrankungen. Das Ergebnis zeigt, dass diese Art von sozialer Teilhabe als Schutzfaktor gegen das Auftreten oder die Entwicklung chronischer Erkrankungen durch eine verbesserte psychische Gesundheit wirkt.
Bewegung ist gesund – aber wie viel?
Eine Antwort auf diese und weitere Fragen zum Thema gesundheitsförderliche Bewegung geben die neuen „Österreichischen Bewegungsempfehlungen“.
Die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission verweisen immer wieder auf den hohen Stellenwert von Bewegung für die Gesundheit und fordern dazu auf, der Bewegungsförderung auf nationaler Ebene mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung sind nach Altersgruppen für sechs Zielgruppen gegliedert. Ein eigenes Kapitel widmet sich Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen.
Oktober: Monat der Gesundheitskompetenz
Der „Health Literacy Month“ (kurz HLM) wird Jahr für Jahr im Oktober begangen. Der 1999 in den USA ins Leben gerufene Aktionsmonat soll das Thema Gesundheitskompetenz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Um möglichst viele weitere Partnerinnen und Partner sowie Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen, haben während des Aktionsmonats interessierte Organisationen die Möglichkeit, ihre Maßnahmen vorzustellen und sich mit der Plattform zu vernetzen. Dies soll dazu beitragen, das weite Themenfeld durch konkrete Beispiele aus der Praxis zu veranschaulichen.
Gesundheit in Europa
„Healthy Europe” ist ein englischsprachiges populärwissenschaftliches Magazin, das aktuell über Public Health und Gesundheitsförderung in Europa und weltweit berichtet. Es erscheint seit 2015 als Printmagazin und heuer anlässlich des European Health Forum Gastein 2020 erstmals auch online.
Coronavirus & COVID-19
Das öffentliche Gesundheitsportal Österreichs bietet Ihnen unabhängige, qualitätsgesicherte und serviceorientierte Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit. Aus aktuellem Anlass wurde das Informationsangebot zum Thema „Coronavirus“ umfassend ausgebaut. Vor allem der Bereich Beratung, Downloads & Tools enthält hilfreiche Links.
COVID-19-Präventionskonzept
Das Österreichische Rote Kreuz hat eine Mustervorlage für ein COVID-19-Präventionskonzept für Veranstaltungen erarbeitet. Es unterstützt dabei, die geforderten Inhalte strukturiert darlegen zu können, um dem strategischen Ziel zu entsprechen, Personen beim Besuch einer Veranstaltung keinem höheren Risiko auszusetzen als bei sonstigem Kontakt mit Menschen im öffentlichen Raum.