ÖKUSS Seminare für die Selbsthilfe

07. September 2023

Die Online-Seminare sind Teil der ÖKUSS Angebote zur Weiterbildung und Stärkung von bundesweiten Selbsthilfeorganisationen. Durch Weiterbildung sollen die Organisationen in ihrer Arbeit gefördert werden, etwa bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten, der Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus dem Gesundheitssystem oder der Beteiligung an gesundheitspolitischen Entscheidungsprozessen.

Neben dem Wissenserwerb und -austausch ermöglichen die Seminare gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzen. Die kommenden Seminare sind online geplant:


Win-win – Der gelungene Weg zur Kooperation
11.10.2023, 17:00-18:30, online via Zoom


Rüstzeug für Selbsthilfeorganisationen
22.11.2023, 17:00-18:30, online via Zoom


Das österreichische Gesundheitswesen – die wichtigsten Player, ihre Aufgaben und aktuelle Herausforderungen
29.11.2023, 17:00-18:30, online via Zoom


Der gesamte ÖKUSS Online-Seminarkalender ist HIER abrufbar. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung verbindlich erforderlich. Anmeldung formlos unter oekuss.anmeldung@goeg.at.

Die Gesichter Seltener Erkrankungen

  • In der Reihe an Online-Artikeln werden Erfahrungen und Wissen betroffener Eltern und Kinder gemeinsam mit engagierten Ärzt:innen porträtiert. 08/28/2023

Aktuelle Tipps zu Veranstaltungen und Weiterbildung

  • Hier finden Sie Informationen und Links zu kommenden Angeboten und Veranstaltungen. Diese Seite wird laufend ergänzt. 08/18/2023

Kontakt

PRO RARE AUSTRIA

  • Allianz für seltene Erkrankungen
    Schottenring 14, Ebene 2
    1010 Wien

    Unser Büro ist barrierefrei erreichbar. Wir informieren Sie vor Ihrem Besuch gerne.

    Registrierungszahl im zentralen Vereinsregister
    ZVR: 066216826
  • Für Mitglieder, Betroffene und Angehörige – Servicezeiten MO, MI und DO 11:00-16:00
    +43 664 343 13 54

    Für allgemeine Anfragen:
    +43 664 456 97 37

    Damit wir Ihre Anfrage bestmöglich beantworten können, bitten wir Sie, uns beim Erstkontakt folgendes Formular ausgefüllt zu übermitteln. Das hilft uns, besser und schneller auf Ihre Bedarfe zu reagieren.

    Formular Kontaktaufnahme für Betroffene – Erste Informationen erbeten

  • office@prorare-austria.org