
Steckbrief
Wer wir sind
Biogen - Pionier in der Neurowissenschaft
Im Jahr 1978 wurde Biogen als eines der ersten globalen Biotechnologie-Unternehmen von C. Weissmann, H. Schaller, K. Murray sowie den späteren Nobelpreisträgern W.Gilbert und P. Sharp gegründet. Seitdem betreibt Biogen innovative, wissenschaftliche Forschung – mit dem Ziel, neurologische Erkrankungen erfolgreich zu behandeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Patienten Tag für Tag Therapien zur Verfügung zu stellen, die das Leben von betroffenen Menschen verändern können. Ein Meilenstein für uns als engagiertes Unternehmen im Bereich Neurowissenschaften war die Zulassung der ersten genmodulierenden Therapie für die Spinale Muskelatrophie (SMA) für alle Altersgruppen und alle Typen der SMA. Bei Spinaler Muskelatrophie - einer erblich angeborenen Muskelerkrankung - lernen Betroffene mit der schwersten Verlaufsform nicht sitzen oder laufen, und die Erkrankung kann unbehandelt innerhalb der ersten beiden Lebensjahre zum Tod führen.
Warum wir Pro Rare Austria unterstützen
Aus einer Zukunftsvision wurde Realität. Für SMA-PatientInnen wurde durch die Entwicklung einer Therapie ein enormer Meilenstein erreicht bzw. die Chance und die Möglichkeit geschaffen, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern oder zu stabilisieren. Welche Auswirkungen es auf ein Kind, einen Jugendlichen oder einen Erwachsenen und vor allem auch dessen Familie hat, wenn beispielsweise eine Patientin oder ein Patient nicht im Rollstuhl sitzt und nicht beatmet werden muss, kann nicht in Zahlen gemessen oder Worten beschrieben werden. Wir haben großen Respekt vor dem enormen Beitrag, den diejenigen tagtäglich leisten, die sich um Menschen mit neurologischen Erkrankungen kümmern. Wir schätzen das außerordentliche Engagement von Pflegekräften, betreuenden Personen und vor allem auch Angehörigen und möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten ebenso einen Beitrag leisten und Unterstützung als Partner bieten. Daher ist es uns ein großes Anliegen Partner von Pro Rare Austria zu sein und wir sind dankbar, für die Möglichkeit gemeinsam etwas zu bewegen.
