
Steckbrief
Name des Expertisezentrums:
Expertisezentrum für seltene kinderurologische Erkrankungen an der Abteilung für Kinderurologie, Ordensklinikum Linz
Expertisefeld:
Seltene kinderurologiosche Erkrankungen, angeborene Nieren- und Harnleiterfehlbildungen, sowie Harnröhren- und Blasenfehlbildungen.
Wann soll mit dem Expertisezentrum Kontakt aufgenommen werden?
- Auffällige Befunde im Rahmen des Organscreenings der Nieren und der Blase (Pränataldiagnostik)
- Auffällige Befunde an der Niere, Harnleiter und Blase (Ultraschall) nach der Geburt des Kindes
- Auffällige Befunde der Harnröhrenmündung (Unterseite = Hypospadie, Oberseite = Epispadie) sowie des (männlichen) äußeren Genitales (Hodenfehlbildungen)
- Auftreten eines fieberhaften wie nicht fieberhaften Harnwegsinfektes als Ausdruck einer evtl. zugrundeliegenden Fehlbildung des Harntraktes
Der Kontakt kann durch die behandelnde Ärztin bzw. den behandelnden Arzt sowie durch die diagnostizierte Person persönlich, telefonisch oder schriftlich erfolgen. Bei bereits erfolgter Bildgebung (Isotopenuntersuchung, Röntgenuntersuchung – Refluxprüfung mittels Kontrastmittel) sollte dieses Bildmaterial digital (CD) neben schriftlichen Befunden mitgebracht werden
Kontakt:
Renate Schober, Kinderurologisches Sekretariat, Ordensklinikum Linz
Adresse:
Seilerstätte 4, 4010 Linz
Telefon:
+43 (0)732/7677-7679, +43 (0)732/7677-4326 +43 (0)732/7677-7470
E-Mail:
renate.schoberordensklinikum.at
Derzeit Assoziiertes Nationales Zentrum (ANZ) im ERN eUROGEN. Voraussichtlich Ende 2021 ERN-Vollmitglied im ERN eUROGEN.
